Einsätze 2025
Nr. | Stichwort | Alarmierung | Einsatzort | Einsatzbeschreibung |
---|---|---|---|---|
102 | B 1 - Kleinbrand | 30.04.2025 22:16 | Weibersbach | Im Julius-Pfister-Ring in Weibersbach geriet am späten Abend eine Restmülltonne in Brand. Beim Eintreffen der Abteilung Ost griff das Feuer bereits auf eine angrenzende Hecke über. Mit einem C-Rohr konnte der Brand schnell gelöscht werden, ein Übergreifen auf ein nahes Carport wurde verhindert. |
101 | B RWM - Rauchwarnmelder | 29.04.2025 20:31 | Weibersbach | Ein Bewohner der Spessartstraße hörte das Piepen eines Rauchwarnmelders in einer Nachbarwohnung. Die Abteilung Ost verschaffte sich Zugang über ein gekipptes Fenster. Ein technischer Defekt wurde festgestellt – kein Schadensereignis. |
100 | TH 1 - Hilfeleistung | 28.04.2025 16:30 | Kernstadt | An der Kreuzung Prischoßstraße verlor ein PKW nach einem Motorschaden Betriebsstoffe. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und informierte den städtischen Bauhof sowie eine Fachfirma zur Reinigung. |
99 | TH 1 - Verkehrsunfall | 27.04.2025 14:50 | Weibersbach | Auf der St2305 bei Weibersbach kam ein PKW in Höhe Herrnmühle von der Fahrbahn ab und blieb in einem Graben liegen. Die Abteilung Ost sicherte die Einsatzstelle, stellte den Brandschutz sicher und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung des verletzten Fahrers. |
98 | B 2 - Feuer/Rauch/Sonstige | 25.04.2025 23:12 | Kernstadt | In einer Wohnung in der Kernstadt kam es durch in Brand geratenes Backpapier im Ofen zu einer Rauchentwicklung. Die Abteilung Mitte löschte den Kleinbrand und belüftete die Wohnung. Verletzt wurde niemand. |
97 | TH 1 - Hilfeleistung | 25.04.2025 09:02 | Weibersbach | In einem Garten in Weibersbach hatte sich ein Igel in einem Lichtschacht verfangen. Da sich das Tier nicht selbstständig befreien konnte, wurde die Abteilung Ost zur Tierrettung alarmiert. Der Igel konnte mit Handschuhen und einer Schaufel unverletzt befreit und im angrenzenden Gebüsch wieder ausgesetzt werden. |
96 | TH 2 Y - Maschinenunfall | 24.04.2025 21:31 | Kernstadt | In einer Schreinerei in der Märker Straße in Tiefenthal kam es zu einem Unfall mit einer Kreissäge. Die Abteilung Mitte rückte mit HLF 20 und RW an. Die verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt und gemeinsam mit der Feuerwehr zum RTW gebracht. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet. |
95 | B WALD 1 - Feuer/Rauch/Sonstige | 22.04.2025 19:15 | Weibersbach | Ein Spaziergänger meldete eine Rauchentwicklung im Waldhang oberhalb von Weibersbach. Die Abteilung Ost konnte einen kleinen Gluthaufen aus Ästen und Laub mit dem Schnellangriff ablöschen. |
94 | TH 1 - Hilfeleistung | 22.04.2025 05:56 | Buchenthal | In Buchenthal kam es durch einen geplatzten Zulaufschlauch an einer Spülmaschine zu einem Wasserschaden in Küche und Flur. Die Abteilung Ost nahm das Wasser mit einer Tauchpumpe und dem Wassersauger auf. |
93 | B 1 - Kleinbrand | 21.04.2025 17:22 | Kernstadt | Die Abteilung Mitte wurde zu einem brennenden Mülleimer an einer Bushaltestelle im Mühlweg in Tiefenthal alarmiert. Der Kleinbrand konnte mit dem Schnellangriff zügig gelöscht werden. Es entstand kein weiterer Schaden. |
92 | B 2 Y - Wohngebäude | 20.04.2025 02:53 | Weibersbach | In Weibersbach wurde gegen 3 Uhr ein Wohnungsbrand mit vermisster Person gemeldet. Die Abteilung Ost traf als erste Einheit ein. Ein Trupp rettete die Bewohnerin aus der verrauchten Küche. Der Brand war auf einen Mülleimer übergegangen und konnte zügig gelöscht werden. Die Person wurde dem Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung übergeben. |
91 | TH 2 - Hilfeleistung | 19.04.2025 16:14 | Kernstadt | Nach einem kurzen Gewitterschauer wurden an einem Gebäude in der Märkerstraße in Tiefenthal lose Dachziegel gemeldet. Die Abteilung Mitte sicherte den betroffenen Bereich mit der DLAK und sperrte den Gehweg ab. |
90 | TH 1 Y - Hilfeleistung | 18.04.2025 20:25 | Weibersbach | Die Abteilung Ost wurde zu einer Türöffnung in Weibersbach alarmiert. Nachbarn hatten Hilferufe aus einer Wohnung im Erdgeschoss gehört. Die Tür wurde zügig geöffnet und die betroffene Person dem Rettungsdienst übergeben. |
89 | B BMA - Brandmeldeanlage | 17.04.2025 09:58 | Hahnenkamm | Die automatische Brandmeldeanlage eines Altenpflegeheims in Hahnenkamm hatte ausgelöst. Wir unterstützten die örtliche FF mit unserem HLF 20 und der DLAK 23/12. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Handtuch auf einer eingeschalteten Herdplatte lag und leichte Rauchentwicklung verursacht hatte. Ein Eingreifen der Drehleiter war nicht erforderlich. Die Anlage wurde zurückgestellt, keine weiteren Maßnahmen. |
88 | TH 3 - Verkehrsunfall | 16.04.2025 18:32 | Kernstadt | In der Nähe der Auffahrt zur A45 Anschlusstelle Tiefenthal Nord kam es zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Die Abteilung Mitte übernahm die Absicherung, stellte den Brandschutz sicher und unterstützte den Rettungsdienst. Zwei Personen wurden leicht verletzt. |
87 | ABC GAS 1 - Gasgeruch | 15.04.2025 13:09 | Weibersbach | In Weibersbach meldete eine Anwohnerin Gasgeruch im Keller eines Wohnhauses. Die Abteilung Ost erkundete unter Atemschutz und belüftete das Gebäude. Der hinzugerufene Energieversorger stellte ein Leck an einem defekten Heizungsventil fest. Die Bewohner*innen blieben unverletzt. |
86 | TH 1 - Hilfeleistung | 14.04.2025 06:41 | Kernstadt | Zwischen Tiefenthal und Hohenthal blockierte ein umgestürzter Baum nach nächtlichem Regen die Staatsstraße. Die Abteilung Mitte beseitigte den Baum mit Motorsäge und sicherte die Fahrbahn bis zum Eintreffen des Bauhofs ab. |
85 | B 3 - Wohngebäude | 13.04.2025 00:37 | Hohenthal | Ein Dachstuhlbrand in einem Zweifamilienhaus in Hohenthal führte zur Alarmierung der Abteilung Mitte sowie der örtlichen Feuerwehr. Beim Eintreffen schlugen Flammen aus der Giebelseite. Mehrere Trupps unter PA und die DLAK 23/12 kamen zum Einsatz. Nach umfangreichen Nachlöscharbeiten war der Einsatz nach knapp vier Stunden beendet. |
84 | TH 1 - Hilfeleistung | 11.04.2025 10:12 | Kernstadt | In einem Wohnhaus in der Ortsmitte von Tiefenthal wurde der Rettungsdienst bei der Rettung einer gestürzten Person aus dem Dachgeschoss unterstützt. Aufgrund der baulichen Enge wurde der Patient mit einer Schleifkorbtrage durchs Treppenhaus transportiert. |
83 | B 1 - Kleinbrand | 09.04.2025 17:50 | Buchenthal | Ein brennender Holzstapel an einem Waldweg bei Buchenthal sorgte für einen abendlichen Einsatz der Abteilung Ost. Das Feuer war vermutlich durch Glutreste eines Lagerfeuers entstanden und konnte mit dem Schnellangriff abgelöscht werden. Das angerückte PTLF 4000 konnte die Einsatzfahrt abbrechen. |
82 | TH STROM 1 - Strom | 08.04.2025 08:34 | Weibersbach | In einem Wohnhaus in Weibersbach wurde am Morgen ein brennender Geruch im Bereich des Hausanschlusskastens gemeldet. Die Abteilung Ost kontrollierte den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera, schaltete vorsorglich ab und übergab die Einsatzstelle dem Energieversorger. |
81 | ABC GAS 1 - Gasgeruch | 07.04.2025 17:19 | Kernstadt | Anwohner in der Prischoßstraße in Tiefenthal nahmen Gasgeruch in einem Mehrparteienhaus wahr. Die Abteilung Mitte evakuierte das Gebäude, der Gasversorger stellte ein defektes Eckventil an einer Küchenleitung fest. Die Feuerwehr lüftete die betroffene Wohnung. |
80 | TH 2 Y - Verkehrsunfall | 06.04.2025 12:03 | Mainingen | An der Kreuzung zwischen Welzstadt und Mainingen waren zwei Fahrzeuge frontal kollidiert. Die Abteilung Mitte unterstützte mit HLF 20 und RW bei der Rettung einer eingeschlossenen Person und beim Abklemmen der Batterien. |
79 | B WALD 1 - Feuer/Rauch/Sonstige | 05.04.2025 06:51 | Weibersbach | Im Bereich oberhalb von Weibersbach kam es am Waldrand zu einer Rauchentwicklung. Die Abteilung Ost erkundete den Hangfuß und löschte rund 40 m² glimmende Waldbodenfläche ab. |
78 | TH 1 - Hilfeleistung | 04.04.2025 15:08 | Weibersbach | Auf einem Fuß- und Radweg Richtung Albgericht lag ein umgestürzter Bauzaun quer über die Strecke. Die Abteilung Ost wurde zur Sicherung und Entfernung des Hindernisses alarmiert. Keine weiteren Maßnahmen notwendig. |
77 | B 3 Y - Wohngebäude | 03.04.2025 04:27 | Kernstadt | In der Brentanostraße in Tiefenthal wurde ein Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung und mehreren eingeschlossenen Personen gemeldet. Beim Eintreffen der Abteilung Mitte schlugen Flammen aus dem Kellerfenster. Zwei Personen wurden durch Atemschutztrupps über das Treppenhaus gerettet. Der Brand konnte durch alle Kräfte der Feuerwehr Tiefenthal auf den Keller begrenzt werden. |
76 | TH 2 Y - Maschinenunfall | 01.04.2025 19:11 | Buchenthal | In einem landwirtschaftlichen Anwesen in Buchenthal hatte sich eine Person an einer Kreissäge eine schwere Handverletzung zugezogen. Die Abteilung Ost unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung und dem patientengerechten Transport zur Straße. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet. |
75 | TH 1 - Hilfeleistung | 30.03.2025 10:36 | Hahnenkamm | Im Kinderhort in Hahnenkamm war es im Bereich der Sanitäranlagen zu einem Wasserschaden gekommen. Die örtliche Feuerwehr forderte die Abteilung Mitte zur Unterstützung an, da größere Mengen Wasser mit technischem Gerät aufgenommen werden mussten. Mit einem Wassersauger der FF Tiefenthal konnte das Wasser zügig entfernt werden. |
74 | B 2 - Wohngebäude | 30.03.2025 00:18 | Weibersbach | In Weibersbach bemerkte eine Bewohnerin Brandgeruch und Qualm im Hausflur. Die Abteilung Ost stellte in einem Sicherungskasten einen Schwelbrand fest. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Entstehungsbrand mit CO₂. Das Gebäude wurde belüftet, nach etwa 90 Minuten war der Einsatz beendet. |
73 | TH 1 - Hilfeleistung | 29.03.2025 14:23 | Kernstadt | In Tiefenthal wurde die Abteilung Mitte zur Unterstützung des Rettungsdienstes in ein Reihenhaus in der Alfred-Delp-Straße alarmiert. Aufgrund einer engen Treppe wurde die Person über eine Schleifkorbtrage aus dem ersten Obergeschoss gebracht. |
72 | B WALD 1 - Wald | 28.03.2025 12:00 | Hahnenkamm | Ein Spaziergänger meldete eine Rauchentwicklung im Wald oberhalb des Kreiskrankenhauses. Die Abteilung Mitte fuhr den Waldweg mit dem PTLF 4000 an. Es brannten etwa 60 m² Laub und Unterholz. Das Feuer wurde mit dem Schnellangriff gelöscht. Die Polizei übernahm die Ermittlung der Brandursache. |
71 | TH STROM 1 - Strom | 27.03.2025 03:26 | Buchenthal | Mehrere Bewohner im Bereich Buchenthal-Süd meldeten Funkenschlag aus einem Verteilerkasten. Die Abteilung Ost sicherte die Gefahrenstelle, kontrollierte den Verteiler mit der Wärmebildkamera und informierte den Energieversorger. Es handelte sich um einen durchgeschmorten Leitungskanal. |
70 | B 2 - Gewerbe/Industrie | 26.03.2025 19:47 | Mainingen | In einem Werkstattbetrieb in Mainingen kam es zu einem Entstehungsbrand an einer Lötstation. Die automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Die örtliche Feuerwehr wurde durch die Abteilung Mitte mit der DLAK 23/12 und einem Trupp unter PA unterstützt. Die Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden. |
69 | TH 1 - Hilfeleistung | 25.03.2025 14:12 | Kernstadt | Im Bereich der Prischoßstraße in Tiefenthal war durch einen LKW ein großes Kunststoffteil verloren gegangen, das eine Gefahr für den nachfolgenden Verkehr darstellte. Die Abteilung Mitte sicherte die Einsatzstelle ab und entfernte das Teil von der Fahrbahn. |
68 | TH 2 Y - Bauunfall | 24.03.2025 08:29 | Welzstadt | Auf einer Baustelle in Welzstadt war ein Arbeiter durch eine Gerüstbohle gestürzt und zwischen Schalung und Mauerwerk eingeklemmt. Die Feuerwehr Tiefenthal rückte mit RW und HLF 20 zur Unterstützung an. Der Patient wurde in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und der Baustellenleitung befreit. Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden. |
67 | B 1 - Kleinbrand | 23.03.2025 01:51 | Albgericht | In Albgericht wurde ein brennender Komposthaufen an einem Grundstücksrand gemeldet. Die örtliche Feuerwehr Albgericht löschte den Kleinbrand eigenständig. Die Abteilung Ost wurde aufgrund der Nähe ebenfalls alarmiert, musste jedoch nicht tätig werden. |
66 | TH 1 - Hilfeleistung | 22.03.2025 11:04 | Kernstadt | Auf der Verbindungsstraße zwischen Tiefenthal und Hahnenkamm blockierte ein umgestürzter Baum den Fahrstreifen in Richtung Hahnenkammklinik. Die Abteilung Mitte beseitigte das Hindernis zügig mit der Motorsäge. |
65 | B 2 - Wohngebäude | 20.03.2025 22:58 | Buchenthal | In Buchenthal wurde Rauch aus einem Einfamilienhaus gemeldet. Die Abteilung Ost traf als Erste ein, kurze Zeit später unterstützte die Abteilung Mitte mit einem PA-Trupp. In der Küche brannte eine Mikrowelle, das Feuer war bereits auf die Hängeschränke übergegriffen. Der Brand wurde schnell gelöscht, nach etwa 90 Minuten war der Einsatz beendet. |
64 | B RWM - Rauchwarnmelder | 18.03.2025 16:43 | Kernstadt | Ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Märkerstraße in Tiefenthal führte zur Alarmierung der Abteilung Mitte. Die Wohnung war leer, der Melder hatte vermutlich durch Dampf ausgelöst. Kein Schadenereignis. |
63 | TH 1 - Hilfeleistung | 17.03.2025 07:08 | Weibersbach | In Weibersbach wurde die Abteilung Ost zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person musste nach einem häuslichen Notfall über eine steile Kellertreppe in den RTW getragen werden. |
62 | TH 2 - Bauunfall | 15.03.2025 16:22 | Bad Soden | Nach einem kräftigen Windstoß löste sich in Bad Soden/Spessart ein Wellblechdachteil eines Carports. Die Abteilung Mitte sicherte das betroffene Blech mit Spanngurten provisorisch. Der Eigentümer wurde zur Instandsetzung an Fachfirmen verwiesen. |
61 | TH 1 Y - Hilfeleistung | 14.03.2025 12:39 | Kernstadt | Die Abteilung Mitte wurde zur Notfalltüröffnung in die Schäferbergerstraße alarmiert. Nachbarn hatten Klopfzeichen aus einer Wohnung gehört. Die Tür wurde geöffnet, eine gestürzte Person wurde dem Rettungsdienst übergeben. |
60 | TH 1 - Hilfeleistung | 13.03.2025 03:04 | Kernstadt | In einem Einfamilienhaus trat Wasser aus dem Anschlussbereich einer defekten Spülmaschine aus. Die Abteilung Mitte unterstützte beim Abschiebern und saugte etwa 20 Liter Wasser auf. |
59 | B 3 - Wohngebäude | 12.03.2025 23:11 | Weibersbach | Ein Nachbar meldete über Notruf Feuerschein im Dachbereich eines Wohnhauses in Weibersbach. Beim Eintreffen der Abteilung Ost schlugen Flammen aus dem Dachstuhl im hinteren Gebäudeteil. Die Abteilung Mitte wurde nachalarmiert. Zwei Trupps unter Atemschutz nahmen im Innenangriff die Brandbekämpfung auf, während von außen über die DLAK eine Riegelstellung zum Nachbarhaus aufgebaut wurde. Der Brand konnte auf den Dachbereich begrenzt werden. Nach rund drei Stunden war der Einsatz beendet. |
58 | TH 2 - Verkehrsunfall | 11.03.2025 15:44 | Kernstadt | Ein PKW war in der Ortsdurchfahrt von Hohenthal in einen parkenden Transporter gefahren. Die Abteilung Mitte sicherte die Einsatzstelle, klemmte die Batterie ab und übergab an die Polizei. Eine Person wurde leicht verletzt. |
57 | B RWM - Rauchwarnmelder | 10.03.2025 06:27 | Kernstadt | In einem Wohngebäude in Tiefenthal hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst. Die Abteilung Mitte verschaffte sich Zugang zur Wohnung. Ein technischer Defekt lag vor, kein Brandereignis. |
56 | TH 1 - Hilfeleistung | 09.03.2025 10:19 | Buchenthal | Die Abteilung Ost wurde nach Buchenthal alarmiert, wo sich eine Katze zwischen zwei Gartenmauern verkeilt hatte. Mittels kleinerer Werkzeuge konnte das Tier befreit werden und blieb unverletzt. |
55 | TH 1 - Hilfeleistung | 08.03.2025 14:32 | Kernstadt | In einem Wohnhaus in Tiefenthal wurde der Rettungsdienst bei der Rettung eines übergewichtigen Patienten aus dem Dachgeschoss unterstützt. Aufgrund des engen Treppenhauses musste die Person über die Wendeltreppe mit vereinter Muskelkraft abgelassen werden. |
54 | B 1 - Kleinbrand | 07.03.2025 20:55 | Albgericht | Die FF Albgericht wurde zu einem brennenden Mülleimer an der Bushaltestelle „Kirche“ alarmiert. Aufgrund unklarer Lage und Funkenflug wurde die Abteilung Ost zur Unterstützung nachalarmiert. Beim Eintreffen der Tiefenthaker Kräfte war das Feuer bereits fast erloschen. Die örtliche Wehr übernahm die Nachbereitung. |
53 | TH 1 - Hilfeleistung | 06.03.2025 17:40 | Weibersbach | Die Abteilung Ost wurde zur Kreisstraße zwischen Weibersbach und Buchenthal alarmiert. Ein größerer Ast versperrte die Fahrbahn nach einem kurzen Sturm. Der Ast wurde zerkleinert und zur Seite geräumt, die Fahrbahn gereinigt. |
52 | B RWM - Rauchwarnmelder | 05.03.2025 05:58 | Kernstadt | In einem Mehrfamilienhaus in der Gunkelsrainstraße in Tiefenthal hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Die Abteilung Mitte verschaffte sich Zugang zur betroffenen Wohnung. Es konnte kein Rauch festgestellt werden, der defekte Melder wurde außer Betrieb genommen. |
51 | TH 1 - Hilfeleistung | 04.03.2025 12:31 | Buchenthal | In Buchenthal musste eine Person nach einem medizinischen Notfall aus dem Obergeschoss getragen werden. Die Abteilung Ost unterstützte den Rettungsdienst mit Manpower und Tragehilfe über das enge Treppenhaus. |
50 | ABC 2 Y - Bio/Chemie | 03.03.2025 10:06 | Welzstadt | In einem Industrieunternehmen in Welzstadt kam es zu einem Gefahrstoffaustritt bei der Reinigung eines Tanks. Die Feuerwehr Tiefenthal wurde mit dem GW-G alarmiert. Zwei Mitarbeiter hatten Reizungen durch Dämpfe erlitten. Unter CSA wurden Messungen durchgeführt, die Leckage wurde von der Werkfeuerwehr geschlossen. Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden. |
49 | WR 1 Y - Fluss | 02.03.2025 06:18 | Kernstadt | Nach anhaltenden Regenfällen war der Pegel der Kahl deutlich angestiegen. Ein Passant meldete im Bereich des Brückenzuges an der Burgstraße eine Person, die sich am Ufer bewegte, dann aber plötzlich im Wasser verschwand. Die Abteilung Mitte wurde zur Wasserrettung alarmiert. Vor Ort wurde sofort ein Suchtrupp entlang des Ufers eingesetzt und der Flussverlauf ausgeleuchtet. Die Person konnte nach wenigen Minuten in Ufernähe entdeckt und gerettet werden. Sie war unterkühlt, aber ansprechbar. |
48 | TH 1 - Hilfeleistung | 01.03.2025 01:44 | Kernstadt | Die Abteilung Mitte wurde in die Tiefenthaler Waldstraße gerufen. Dort war ein Keller durch einen Defekt an der Heizungsanlage auf rund zehn Zentimeter vollgelaufen. Die Einsatzkräfte setzten Tauchpumpe und Wassersauger ein. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. |
47 | TH 1 - Hilfeleistung | 28.02.2025 18:12 | Weibersbach | Starke Windböen sorgten in Weibersbach für einen losen Dachziegel, der auf den Gehweg zu stürzen drohte. Die Abteilung Ost entfernte das betroffene Material und sperrte den Gehweg bis zur Sicherung durch eine Fachfirma ab. |
46 | B 2 - Gewerbe/Industrie | 27.02.2025 13:52 | Kernstadt | In einem metallverarbeitenden Betrieb im Gewerbegebiet Tiefenthal kam es zu einem Maschinenbrand. Die automatische Brandmeldeanlage hatte korrekt ausgelöst. Die Abteilung Mitte löschte unter Atemschutz den Schwelbrand im Bereich einer Absauganlage. Der Einsatz dauerte rund anderthalb Stunden. |
45 | TH 2 - Verkehrsunfall | 26.02.2025 07:36 | Kernstadt | Ein Auffahrunfall auf der Verbindungsstraße zwischen Tiefenthal und Hohenthal mit drei beteiligten Fahrzeugen führte zur Alarmierung der Abteilung Mitte. Zwei leicht verletzte Personen wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Die Fahrbahn wurde abgesichert, der Verkehr einspurig vorbeigeleitet. |
44 | B 1 - Kleinbrand | 23.02.2025 22:19 | Buchenthal | Ein brennender Mülleimer im Bereich des Parkplatzes am Sportplatz in Buchenthal wurde von der Abteilung Ost gelöscht. Der Brand hatte noch nicht auf angrenzende Sträucher übergegriffen. Ein Eingreifen mit dem Schnellangriff war ausreichend. |
43 | TH 1 Y - Hilfeleistung | 23.02.2025 15:04 | Kernstadt | In der Hanauer Straße in Tiefenthal wurde die Abteilung Mitte zu einer Türöffnung alarmiert. Eine pflegebedürftige Person hatte sich im Bad eingeschlossen und konnte die Tür nicht mehr eigenständig öffnen. Die Tür wurde gewaltfrei geöffnet, die Person blieb unverletzt. |
42 | B 1 - Kleinbrand | 21.02.2025 18:21 | Weibersbach | In Weibersbach brannte ein Müllcontainer an einem Feldweg. Die Abteilung Ost löschte den Brand mit dem Schnellangriff ab. Eine Ausbreitung konnte verhindert werden. |
41 | ABC GAS 2 - Gasaustritt | 19.02.2025 14:09 | Hohenthal | In einem Mehrfamilienhaus in Hohenthal wurde im Kellerbereich Gasgeruch gemeldet. Aufgrund der Lage an der Bahnlinie und der mehrgeschossigen Bebauung wurde die Abteilung Mitte mit dem GW-G alarmiert. Die Bewohner wurden evakuiert, Messungen durchgeführt und der örtliche Energieversorger hinzugezogen. Es handelte sich um eine defekte Absperreinrichtung an der Gasheizung. Nach Belüftung und Kontrolle konnte der Einsatz nach rund 1 Stunde 40 Minuten beendet werden. |
40 | TH 2 Y - Verkehrsunfall | 18.02.2025 07:26 | Kernstadt | Auf der Ortsverbindung zwischen Tiefenthal und Buchenthal war es in einer unübersichtlichen Kurve zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen. Die Abteilung Mitte übernahm die Erstversorgung und sicherte die Einsatzstelle. Eine Person wurde leicht verletzt, Betriebsstoffe wurden nicht aufgenommen. |
39 | B 2 - Wohngebäude | 16.02.2025 03:57 | Albgericht | In Albgericht wurde ein Feuerschein im Bereich eines Anbaus gemeldet. Die Abteilung Ost traf kurz nach der örtlichen Feuerwehr ein. Es brannte eine Gartenlaube direkt am Wohnhaus, der Brand hatte bereits auf einen Dachvorsprung übergegriffen. Durch zügiges Eingreifen konnte das Wohngebäude geschützt werden. Der Einsatz dauerte knapp zwei Stunden. |
38 | TH 1 Y - Hilfeleistung | 15.02.2025 12:42 | Kernstadt | Die Abteilung Mitte wurde nach Tiefenthal alarmiert, nachdem Nachbarn seit zwei Tagen eine ältere Bewohnerin nicht gesehen hatten. Die Tür wurde gewaltfrei geöffnet. Die Person war ansprechbar, wurde aber sicherheitshalber dem Rettungsdienst vorgestellt. |
37 | TH 1 Y - Hilfeleistung | 14.02.2025 10:21 | Kernstadt | Zwei Personen waren in einem steckengebliebenen Aufzug in einem Seniorenheim in Tiefenthal eingeschlossen. Die Abteilung Mitte öffnete den Fahrkorb, beide Personen blieben unverletzt. |
36 | B 4 - Gewerbe/Industrie | 13.02.2025 23:42 | Zimmerstadt | Bei einem Brand in einer Lagerhalle in Zimmerstadt wurden Drehleiter und HLF 20 der Abteilung Mitte zur Unterstützung angefordert. Beim Eintreffen war starke Rauchentwicklung erkennbar. Mehrere Trupps unter Atemschutz bekämpften den Brand im Innenangriff. Nach umfassender Belüftung und Kontrolle konnte der Einsatz nach gut drei Stunden beendet werden. |
35 | B 2 - Wohngebäude | 12.02.2025 18:59 | Bad Soden | In Bad Soden/Spessart kam es zu einem Kaminbrand in einem Wohnhaus. Die Abteilung Mitte unterstützte die örtlichen Einsatzkräfte mit einem Atemschutztrupp im Gebäude, dem Einsatz der Drehleiter und bei der Kontrolle angrenzender Räume. |
34 | ABC GAS 1 - Gasgeruch | 11.02.2025 07:10 | Kernstadt | Gasgeruch in einer Arztpraxis in Tiefenthal führte zu einem Einsatz der Abteilung Mitte. Das Gebäude wurde evakuiert und unter Atemschutz erkundet. Ein technischer Defekt an einem Gasgerät konnte festgestellt und durch den Energieversorger behoben werden. Der Einsatz dauerte etwa eine Stunde. |
33 | B 2 - Wohngebäude | 10.02.2025 15:48 | Hohenthal | Die Drehleiter der Abteilung Mitte wurde zur Unterstützung bei einem Kaminbrand nach Hohenthal alarmiert. Gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr wurde der betroffene Schornstein kontrolliert, eine Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden. |
32 | TH 2 Y - Verkehrsunfall | 08.02.2025 00:27 | Kernstadt | Ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW auf der Staatsstraße Richtung Hohenthal führte zur Alarmierung beider Abteilungen. Eine Person war im Beinbereich eingeklemmt und musste mit hydraulischem Gerät befreit werden. Die Betriebsstoffe wurden aufgenommen und die Unfallstelle ausgeleuchtet. Der Einsatz zog sich über etwa zwei Stunden. |
31 | TH 2 - Hilfeleistung | 07.02.2025 13:15 | Kernstadt | In der Hanauer Straße von Tiefenthal war ein Baum auf zwei parkende Fahrzeuge und einen Gartenzaun gestürzt. Die Abteilung Mitte sicherte die Einsatzstelle, zersägte den Baum und räumte die Straße. Die betroffenen Eigentümer*innen wurden durch die Polizei verständigt. |
30 | TH 1 - Hilfeleistung | 06.02.2025 09:03 | Albgericht | Die Abteilung Ost wurde nach Albgericht alarmiert, wo es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Wasserrohrbruch gekommen war. Der Keller stand mehrere Zentimeter unter Wasser. Die Feuerwehr schloss die Leitung und unterstützte bei der Entwässerung mit Tauchpumpe und Wassersauger. |
29 | TH 1 Y - Hilfeleistung | 05.02.2025 11:22 | Kernstadt | In Tiefenthal musste eine Wohnungstür für den Rettungsdienst geöffnet werden. Die Person konnte nach kurzer Zeit wohlbehalten angetroffen werden, es war kein medizinischer Notfall eingetreten. |
28 | B 2 Y - Wohngebäude | 02.02.2025 22:45 | Weibersbach | Ein gemeldeter Wohnungsbrand in Weibersbach führte zur Alarmierung beider Abteilungen. Beim Eintreffen drang dichter Rauch aus einer Erdgeschosswohnung, eine Person machte sich am Fenster bemerkbar. Unter Atemschutz wurde sie ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Ursache war angebranntes Kochgut. Die Wohnung wurde belüftet, mehrere Bewohner*innen wurden betreut. Der Einsatz dauerte rund zweieinhalb Stunden. |
27 | TH 1 Y - Hilfeleistung | 02.02.2025 17:10 | Buchenthal | Die Abteilung Ost wurde zu einer gestürzten Person hinter verschlossener Tür in Buchenthal alarmiert. Die Tür wurde gewaltfrei geöffnet, die Person war ansprechbar und wurde an den Rettungsdienst übergeben. |
26 | B RWM - Rauchwarnmelder | 01.02.2025 06:39 | Kernstadt | Die Abteilung Mitte wurde zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus in Tiefenthal gerufen. Vor Ort konnte kein Schadensereignis festgestellt werden. Die betreffende Wohnung war leer, der defekte Melder wurde außer Betrieb genommen. |
7 | B BMA - Brandmeldeanlage | |||
6 | TH 1 - Hilfeleistung | 06.01.2025 18:17 | Kernstadt | Die Abteilung Mitte zu eine Baum auf der Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass der Baum über zwei PKW und einen Gartenzaun in Mitleidenschaft gezogen hat. Die Eigentümer*innen konnten mit Unterstützung der Polizei verständigt werden und der zersägte Baum zum Straßenrand verbracht werden. |
5 | TH 1 Y - Hilfeleistung | 04.01.2025 14:30 | Hahnenkamm | Am Samstag wurden wir überörtlich nach Hahnenkamm alarmiert um die dortige Feuerwehr mit unserem RW zu unterstützen. Durch unser Material konnte der nicht mehr ablegbare Ring einer Person entfernt werden. |
4 | TH 1 Y - Verkehrsunfall | 02.01.2025 19:52 | Weibersbach | Unsere Abteilung Ost wurde zu einem Verkehrsunfall an der St2305 alarmiert. Der eingeschlossene PKW-Fahrer konnte mit dem Spreizer befreit und schonend aus seinem Fahrzeug gerettet werden. |
3 | B 1 - Kleinbrand | 01.01.2025 15:01 | Kernstadt | An der Einsatzstellen der letzten Nacht entündeten sich im Vorgarten diverse Brandgüter. Die Einsatzstelle wurde durch die TLF Besatzung gekühlt und der Eigentümer im Selbstschutz unterwiesen. |
2 | B 1 - Kleinbrand | 01.01.2025 02:29 | Kernstadt | Aufgrund des Wohnungsbrandes wurde die FF Albgericht, welche zwischenzeitlich unser Feuerwehrhaus besetzte, zu einem Kleinbrand alarmiert. |
1 | B 3 - Wohngebäude | 01.01.2025 01:33 | Kernstadt | Die FF Tiefenthal wurde in der Silvesternacht zu einer unklaren Brandlage in einem Wohnhaus alarmiert. Bereits bei der Ankunft wurde ein Zimmerbrand festgestellt, welcher sich kurz danach zu einem Wohnungsbrand entwickelte. Aufgrund der Lage mussten schrittweise die Feuerwehren Bad Soden/Spessart, Hahnenkamm und Hohenthal mit jeweils einem Löschfahrzeug nachalarmiert werden. Die FF Zimmerstadt unterstützte mit ihrer DLAK 18/12. Die Einsatzleitung übernahm der stellvertretende Kreisbrandrat welcher durch die Technische Einsatzleitung unterstützt wurde. |
Erstelle deine eigene Website mit Webador